MUSONIUS

MUSONIUS
I.
MUSONIUS
Philosophus non incelebris, de quo vide Gellium l. 16. c. 1. Amicus erat Apollonii Thyanaei, sub finem 1. et initium 2. saeculi. Exstant utriusque Epistolae. Suid. qui etiam alterius Musonii meminit. Vide Gesner in Biblioth.
II.
MUSONIUS
Vulsiniis in Etruria natus, equestris ordinis, studium Philosophiae et placita Stoicorum aemulatus est. Nomina illi C. Musonius Rufus, Supervixit ad imperium Vespasiani. Philostratus l. 7. eum in Gyarum insulam proiectum a Nerone scripsit. Vide Tacit. Hist. l. 2. c. 81. Hunc eundem cum priore tacit Ionsius de Scriptor. Hisior. l. 3. c. 7. nixus auctoritate Taciti Annal. l. 14. c. 59. ubi de Plauto morte a missis percussoribus afficiendo scribit, eum hôc nuntiô nihil permotum; dudum enim ei Doctores sapientiae Caeanum Graeci, Musonium Thusci generis, constantiam operiendae mortis pro incerta et trepida vita suasisse. Hinc enim colligit Ionsius, Musonium Stoicum illum Philosophum et Musonium Thuscum sive Tyrrhenum, munitronum Praefectum, ut eum Suidas vocat, unum eundemque fuisse; quandoquidem hic Musonius Stoicus esse cognoscitur, e consilio de morte constanter ferenda. Revocatus est is ab exilio, in quod a Nerone, ob nimiam oris libertatem, eiectus fuerat, teste Xiphilinô l. 2. ubi de coniuratione in Neronem: per Vespasianum Imperatorem, ut patet ex Tacito Histor. l. 4. c. 40. Xiphilino et Zonara. Alter quoque Musonius fuit, Iuliani tempore, cuius meminit Eunapius in vita Proaeresii. Vide Anton. Thysium et Iac. Oiselium Notis in A. Gellii l. 1. c. 1. l. 9. c. 2. et l. 16. c. 1. nec non Georg. Hornium Histor. Philos. l. 5. c. 7. ubi, prohibente Iulianô Christianis Sapientiam profiteri; Proaeresium, Victorium et Musonium suas Romae scholas clausisse, refert, etc.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Musonĭus — Musonĭus, Cajus Mus. Rufus, römischer Ritter, aus Volsini, Stoiker; lebte im 1. Jahrh. n.Chr.; er wurde von Nero verwiesen, weil er sich an der Pisonianischen Verschwörung betheiligt haben sollte, von Vespasian aber zurückgerufen u. von demselben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Musonius — Gaius Musonius Rufus (* vor 30 im etruskischen Volsinii novi, dem heutigen Bolsena, † um 100) war ein römischer Philosoph. Er zählt zu den Vertretern der späten Stoa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Lehre 3 Ausgaben und Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Musonius, S. — S. Musonius (24. Jan.), Martyrer in Neo Cäsarea. S. S. Mardonius2. (II. 590) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Musonius Rufus — est un philosophe stoïcien, de la période dite du stoïcisme impérial (deux premiers siècles de notre ère). Stobée en a conservé quelques sermons, dont les suivants : Sur la nourriture Sur l abri Il semble avoir prôné une vie d ascèse assez… …   Wikipédia en Français

  • Musonius Rufus — Gaius Musonius Rufus (* vor 30 im etruskischen Volsinii novi, dem heutigen Bolsena, † um 100) war ein römischer Philosoph. Er zählt zu den Vertretern der späten Stoa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Lehre 3 Ausgaben und Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Musonius Rufus — (* vor 30 n. Chr. in Volsinii in Etrurien, vermutlich dem heutigen Bolsena; † vor 101/102 n. Chr.) war ein römischer Philosoph. Er zählt zu den Vertretern der späten Stoa. Musonius stammte aus Etrurien. Unter Kaiser Nero… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Musonius Rufus — Chapter 1, page 1, of the works of Gaius Musonius Rufus, in Greek, edited by Otto Hense in the Teubner series, 1905. Gaius Musonius Rufus, was a Roman Stoic philosopher of the 1st century AD. He taught philosophy in Rome during the reign of Nero …   Wikipedia

  • MUSPRINC — Musonius princeps …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Stoiker — Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf eine Säulenhalle auf der Agora, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoisch — Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf eine Säulenhalle auf der Agora, dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”